Turkish Airlines (18)

Montag, 10 Juli 2017 16:20

Kontakt THY

geschrieben von
Kontakt THY - 4.3 out of 5 based on 3 votes
Montag, 10 Juli 2017 16:20

Videos

geschrieben von
Montag, 10 Juli 2017 16:20

Online Check-In

geschrieben von
Montag, 10 Juli 2017 16:19

Spezial Service

geschrieben von
Montag, 10 Juli 2017 16:19

Regeln THY

geschrieben von
Montag, 10 Juli 2017 16:19

Lounge Istanbul

geschrieben von
Montag, 10 Juli 2017 16:19

Entertainment

geschrieben von
Montag, 10 Juli 2017 16:18

Catering

geschrieben von
Montag, 10 Juli 2017 16:18

Streckennetz/Flüge

geschrieben von
Montag, 10 Juli 2017 16:18

Geschichte

geschrieben von

TURKISH AIRLINES - GESCHICHTE

Eine kurze Geschichte von der Gründung bis zur Gegenwart

Am 20. Mai 1933 wurde die "staatliche Fluggesellschaft" gegründet. Die erste Flotte bestand aus 2 King Bird (mit 5 Sitzplätzen), 2 Junkers F-13 (mit 4 Sitzplätzen) und 1 ATH-9 (mit 10 Sitzplätzen), insgesamt also aus 5 Flugzeugen mit einer Sitzkapazität von 19 Plätzen. 3 Jahre später wurden neue Flugzeuge gekauft und dadurch die Flugzeuganzahl der Flotte auf acht und die Sitzplatzanzahl auf 64 erhöht. 1938 wird sie unter dem Namen "Generaldirektion der staatlichen Fluggesellschaft" dem Ministerium für Verkehrswesen untergeordnet. In den Jahren 1943-1945 werden weitere 16 neue Flugzeuge gekauft und die Sitzplatzkapazität auf 185 erhöht.

1946 bekommt die Fluglinie den Namen „Generaldirektion der staatlichen Fluggesellschaft“ (türkisch: Devlet Hava Yollari Umum Müdürlügü).

Am 12. Februar 1947 erfolgte mit dem Ankara-Istanbul-Athen Flug der erste Auslandsstreckenflug. 1951 wurden mit Nicosia, Beirut und Kairo weitere Auslandsziele zugefügt.

Im Jahre 1953 wird in Istanbul- Yesilköy der internationale Flughafen vollendet und zum internationalen Luftverkehr geöffnet (der jetzige Int. Flughafen Istanbul Atatürk). Der Flughafen verfügt über ein den internationalen Standarten gerechtes Rollfeld, einem modernem Passagierterminal, Wartungshallen und elektronischer Funkausstattung.

Am 21. Mai 1955 wird der Name" Generaldirektion der staatlichen Fluggesellschaft" abgeschaffen und der heutige Name erhalten: Turkish Airlines.  Die Airline wird 1956 Mitglied der IATA.

1957 befinden sich mittlerweile in der Flugzeugflotte 19 DC-3 und 7 Heron Passagierflugzeuge sowie 2 C-47 Luftfrachtflugzeuge, insgesamt 28 Flugzeuge.

1958 ist die beförderte Passagieranzahl bei 394 Tausend.

1960 wird mit Frankfurt zum ersten Mal ein deutscher Flughafen zum Streckennetz aufgenommen. Ein Jahr später wird die Flugstrecke Ankara-Istanbul-Wien-Frankfurt eröffnet und wöchentlich drei Flüge veranstaltet.

1961 wird zum ersten Mal in der Geschichte der Airline mit einem 30 Std. Flug von USA nach Istanbul der atlantische Ozean überquert.

Im selben Jahr erringt das Wildgans Logo den ersten Platz und wird von nun an benutzt (das Logo von heute).

In den Jahren 1964 und 1965 kommen mit Brüssel, München, Tel Aviv, Amsterdam, Belgrad und Tabriz neue Ziele ins Flugstreckennetz.

1967 wird der Brennstoffbedarf nicht mehr von ausländischen Unternehmen, sondern von der türkischen „Petrol Ofisi“ bezogen.

Von 1969 bis 1973 gehören mit Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Hannover und Hamburg (1972), Berlin und Nürnberg weitere deutsche Städte zum Streckennetz der Turkish Airlines.

1971 besteht die Flotte mittlerweile aus 3 Viscounts, 7 F-27, 8 DC-9-30, 1 DC-9-10 und 3 B-707 Jet Flugzeugen und umfasst somit insgesamt 22 Flugzeuge und 1.961 Sitzplätze.

Die vor 40 Jahren mit 24 Mitarbeitern angetretene Reise hat sich mittlerweile im Jahre 1973 in eine riesige Familie mit 4.437 Mitarbeitern verwandelt.

5 F-28 Flugzeuge wurden der Flotte zugeführt, somit steigt die Zahl der Flugzeuge auf 26.

Die im Jahre 1967 beförderte Passagieranzahl von 528 Tausend ist im Jahre 1973 an die 2,5 Millionen gestiegen.

Am 4. Dezember 1974 wurde die Cyprus Turkish Airlines mit 50% Partnerschaft der Turkish Airlines gegründet. 

3 McDonnell Douglas DC-10 Flugzeuge wurden erworben (mit Doppelkorridoren, 345 Sitzplatzkapazität) und somit wurde die Turkish Airlines der erste Kunde dieses Flugzeuges in Europa.

Im Jahre 1982 hat sich Turkish Airlines zu einer internationalen Fluggesellschaft mit 27 Flugzeugen, 3.909 Sitzplätzen und einer Belegschaft von 5.735 Mitarbeitern entwickelt.

Im 50. Gründungsjahr (1983) wurden in über 3 Kontinenten mit 30 Flugzeugen mit einer Sitzplatzkapazität von 4.037 rund 30 Tonnen Fracht und 2,5 Millionen Passagiere befördert. Im gleichen Jahr startet die monatliche Flugzeitschrift “THY Magazin” ihren Werdegang (1989 ändert sich der Name um in Skylife).

Mit dem hinzukommen von 4 Airbus A310 beginnen im Jahr 1985 die Fernost und transatlantischen Flüge.

Im gleichen Jahr wird der „First Class Service“ zuerst bei den Dschidda und London Flugstrecken eingesetzt und findet danach bei allen Flugstrecken Anwendung.

1989 wird die SunExpress als Tochterfluggesellschaft unter gleichwertiger Beteiligung von der Turkish Airlines und Lufthansa gegründet.

In den neunziger Jahren wird das innere und äußere Erscheinungsbild und Design der Flugzeuge verändert sowie die Uniform der Flugbegleiter und des Bodenpersonals modernisiert. Der Speise -und Getränkeservice wird bereichert und bei den Auslandsflügen Diätkost und Menüauswahl eingeführt.

1993 werden insgesamt 78 Standorte angeflogen, von denen 55 im Ausland und 23 im Inland. Gleichzeitig wurde die Flotte verjüngt und somit das Durchschnittsalter der Flugzeuge auf 6,2 Jahre gesunken.

1996 wird die offizielle Webseite www.thy.com zur Verfügung gestellt. Im selben Jahr wird Turkish Airlines von Airbus die Auszeichnung „A340 Flugzeuge weltweit effizientestem einsetzende Fluggesellschaft“ verliehen.     

Im Oktober 2000 wird das Vielfliegerprogramm „Miles&Smiles” eingeführt (mehr Informationen finden Sie unter Miles & Smiles).

Am 29. Januar 2001 beginnt Turkish Airlines zum ersten Mal ab dem Flughafen Sabiha Gökçen (İstanbul) zu fliegen.

Ende 2003 wird das elektronische Ticket Verfahren und das „Online Check-In“ eingeführt.

2006 wird über die Teilnahme an der Star Alliance, deren offizielle Aufnahme im Jahre 2008 erfolgen wird und über die Eröffnung von 23 neuen Auslandsstrecken entschieden. Somit werden folgende Strecken eröffnet: Ljubljana, Abu Dabi, Duschanbe, Rostov, Sana, Donetsk, Tabriz, Kazan, Belgrad, St. Petersburg, Helsinki, Muskat, Venedig, Dublin, Riga, Addis Ababa, Khartoum, Ekaterinburg, Dneprepetrovsk, Mumbai, Minsk, Osaka und Lagos.

Turkish Airlines bietet ab 2006 durch die Partnerschaft mit Do & Do ein neues „Speisen und Getränke“- Konzept an (siehe auch unter Catering).

Am 19. Juni 2006 erwirbt die Turkish Airlines das ISO 9001:2000 Qualitätszertifikat.

Am 23. April 2008 wird durch die Gründung der neuen Fluggesellschaft „Anadolu Jet“ die Verbindungen nach Anatolien noch leichter und günstiger. Mehr Information über Anadolu Jet Flüge finden Sie hier.

2008 beginnt die offizielle Mitgliedschaft an der globalen Fluggesellschaften Allianz „Star Alliance“.

Im Juni 2014 wird die eigene Wartungs- und Reparaturanlage am Sabiha Gökçen International Airport gegründet.

Seitdem setzt Turkish Airlines ununterbrochen unzählige Initiativen und Investitionen fort. Die Flotte, die inzwischen über 330 Flugzeuge zählt, wird ständig erweitert und modernisiert. Bis zum Jahr 2023 sollen 500 Flugzeuge eines der größten und modernsten Flotten der Welt bilden.

Große Investitionen im Servicebereich führten zur Verbesserung der Kundenqualität und brachten der Airline unzählige Auszeichnungen. So wurde die Turkish Airlines in den Jahren 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016 als beste Airline in Europa gekürt.

Seite 1 von 2

Unsere Partner

 
 

Reisebüro Arkadasch ist ein Reisebüro in Hamburg und bietet günstige Flüge, weltweit günstige Hotels, Kreuzfahrten, weltweit günstige Mietwagen, Ferienhäuser, Pauschalreisen, Individuelle Reisen, Städtereisen, Rundreisen, Familienurlaub, All Inclusive Hotels, Cluburlaub, Traumreisen, Flitterwochen Reisen, Wanderreisen, Sportreisen, Events, Veranstaltungen, Eintrittskarten, Busfahrten. Als Partner von Turkish Airlines, Sun Express, Pegasus Airlines, Atlasglobal und vielen anderen Fluggesellschaften bieten wir weltweit Charterflüge und Linienflüge. Ferner gehören zum Angebot Flüge nach Afrika, Flüge nach Südamerika, Flüge nach Asien mit günstigen Ethnik-Tarifen. Viele unserer Angebote sind auf unserem Homepage online buchbar. Hier finden Sie tolle und günstige Last Minute und Pauschalreiseangebote rund um den Globus. Klassische Angebote wie Türkei Reisen, Mallorca Reisen, Thailand Reisen, Spanien Reisen, Griechanland Reisen oder Städtetrips nach London, Rom, Paris, Istanbul, Amsterdam, Prag, Barcelona, Madrid und viele weitere andere Reisedestinationen finden Sie ebenfalls bei Reisebüro Arkadasch in Hamburg. Fragen oder stöbern Sie nach günstigen Last Minute Reisen oder preiswerten Familienurlaub